Hier findet ihr Wissenswertes rund um das Festival. Wenn eure Lieblingsinfo fehlen sollte, gebt uns Bescheid und wir ergänzen sie!

Abendessen

Siehe Verpflegung!

Anfang und Ende

Das Festival beginnt am Donnerstag, den 16. April 2020 um 16 Uhr. Offizielles Festivalende ist am Sonntag, den 19. April 2020 um 14:30 Uhr. Die Schlafhalle öffnet am Donnerstag ab 19 Uhr und schließt am Sonntag um 13 Uhr (plus tägliche Schließzeiten). Beachtet, dass wir das Festival-Gelände während der Galashow von 19:00–22:00 Uhr schließen.

Anmeldung

Ja, die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich! Es gibt keine Tagestickets.
Durch die Teilnehmerzahlbegrenzung müssen wir auf eine Anmeldung bestehen. Gebt diese Info bitte an eure Vereine und an andere Interessenten weiter. Bitte erspart uns allen die Situation, in der wir spontane Besucher abweisen müssen.
Die Teilnehmerplätze werden unter den angemeldeten Personen verlost. Mehr Infos zum Losverfahren haben wir hier zusammengefasst.

Aufsichtspflicht

Wir können selbst keine Aufsicht für minderjährige Teilnehmer übernehmen. Weitere Infos zur Teilnahme Minderjähriger gibt es unter Einverständniserklärung

Brandschutz

Bitte habt Verständnis, dass ausschließlich in Halle 1 und Halle 2 (mit Fluchtwegen und Brandsicherheitswachen) geschlafen werden darf und nirgendwo anders. Wir müssen uns an die Brandschutz-Auflagen halten, weil sonst das Festival nicht stattfinden kann.

Einverständniserklärung / „Muttizettel“

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen einen ausgefüllten und von den Eltern unterschriebenen Muttizettel mitbringen. Für Jugendliche unter 16 Jahren ist zusätzlich eine erwachsene Begleitperson notwendig.

Siehe Muttizettel.

Familienschlafräume

„Familienschlafräume“ gibt es keine. 

Foto-Ecke

Einen Fotografen möchten wir auch dieses Jahr wieder engagieren. 

Galashow

Die Galashow findet am Freitag um 20 Uhr im Tollhaus statt. Die Showkarte ist im Festivalticket enthalten. Wir werden alle gemeinsam zum Tollhaus laufen, welches zu Fuß 25 Minuten entfernt ist. Beachtet, dass wir das Festival-Gelände während der Galashow von 19:00 bis 22:00 Uhr schließen.

Hinweis: Nach der Show wird die Band Smiley Connection noch ein paar Lieder für die Herde spielen. Lasst uns gemeinsam unsere Schafbeine schwingen!

Mehr zum Programm und den Künstlern.

Gelände

Das Festival findet im und um das Sportinstitut am Karlsruher Institut für Technologie statt. In diesem Gebäude befindet sich eine große Dreifachturnhalle (Halle 1). Hier befinden sich auch Anmeldung & Infopoint, sowie das morgendliche Frühstück, das Abendessen und ein kleiner Verkauf mit Getränken, Snacks und T-Shirts.
Übernachtet wird sowohl in Halle 1, als auch in der direkt daneben liegenden Halle 2.
Bitte beachte die Hinweise unter „Brandschutz“!

Geschirr

Wie immer müsst ihr kein Geschirr mitbringen.

Helferschicht

Es gibt viele Helfer, ohne deren Engagement das Akrobatik-Festival nicht existieren könnte. VIELEN DANK AN ALLE HELFER!

Hallen

Ab Donnerstag 16 Uhr steht uns täglich eine große Dreifachturnhalle (Halle 1) zur Verfügung. Für den Schönheitsschlaf gibt es eine extra Schlafhalle (Halle 2). Um die Schlafplatz-Limitierung der Brandschutz-Vorschriften einzuhalten, werden wir zusätzlich Halle 1 nachts komplett zur Schlafhalle umfunktionieren müssen. In beiden Hallen ist von 23 Uhr–8 Uhr Nachtruhe mit Brandschutzwachen. Bis 9 Uhr muss Halle 1 komplett geräumt sein, um sie wieder als Trainingshalle zu nutzen. Nachts ab 23 Uhr kann durchgehend in der kleinen Gymnastikhalle mit niedriger Deckenhöhe im Hauptgebäude trainiert werden (solange mindestens zwei Personen anwesend sind).

Kinder- und Jugendzirkusse

Für Kinder- und Jugendzirkusse muss pro Gruppe mindestens ein Betreuer mit übernachten, der die Aufsichtspflicht für die Gruppe inne hat (siehe Muttizettel). Bitte gebt bei der Anmeldung die vollständigen Kontaktdaten eines Betreuers an (für die Kinder und Jugendlichen genügt uns Name und Alter) und tragt ein, dass ihr als Jugendzirkus anreist.

Luftartistik

In Halle 1 gibt es Aufhängmöglichkeiten für Vertikaltücher und Trapez.

Massage

Bei Bedarf kann man auch eine Massage buchen.

Open Stage

Am Samstagabend findet wieder unsere völlig unprofessionelle und experimentelle Open Stage „halb/fertig“ statt. Wenn ihr Lust auf einen kleinen spontanen Beitrag dazu habt, wendet euch vertrauensvoll an akro-openstage@kleinkunst-ka.de oder kommt einfach bis Samstagmittag an der Anmeldung vorbei.

Schuhe

Aus hygienischen Gründen weisen wir darauf hin, dass das Betreten der Toiletten nur mit Schuhen erlaubt ist. Wir wollen nicht, dass die Mikroben mit auf der Matte akrobatieren.
Kofferpack-Tipp: Total praktisch für die Festivaltage sind da z.B. Schlappen oder Schuhe in die man schnell reinschlüpfen kann.

Schwimmhalle

Am Samstag steht uns von 13.30 bis 16.30 Uhr die anliegende Schwimmhalle kostenfrei zur Verfügung.

Showkarten

Die Showkarte ist im Festivalticket enthalten. Kinder bis einschließlich 6 Jahren, die keinen eigenen Sitzplatz bei der Galashow benötigen, nehmen kostenlos am Festival teil; Kinder-Tickets inkl. eigenem Showsitzplatz kosten 8€.

Tagestickets

Es wird dieses Jahr wieder keine Tagestickets geben.

Teilnahme

Die Teilnahme ist nur mit einem kompletten Festivalticket (gültig vom Anreisetag bis Festivalende) möglich und beinhaltet alle Programmpunkte, die auf dem Festival stattfinden. Dazu gehören z.B. Frühstück, Abendessen, Benutzung der Turnhalle, Übernachtung in der Schlafhalle, Workshops, Open Stage, Galashow und vieles mehr.
Tageskarten werden nicht angeboten.

Tiere

Leider sind in den Räumlichkeiten, die wir für das Festival anmieten (Turnhalle, Schlafhalle), keine Tiere erlaubt. Bitte gebt Hund, Katze und Wellensittich zu Hause in gute Hände und bringt sie nicht zum Festival mit.

T-Shirts

Auch dieses Jahr werden wieder formschöne T-Shirts mit dem aktuellen Motto verkauft. Ihr könnt diese vor Ort neben der Anmeldung erwerben.

Übernachtung

Zur Übernachtung in der Halle brauchst du nur eine Isomatte und deinen Schlafsack mitzubringen. Übernachtet wird sowohl in Halle 1, als auch in der direkt daneben liegenden Halle 2. Ab 22.30 Uhr wird Halle 1 zur Schlafhalle umgerüstet. Ab 23 Uhr ist Nachtruhe. Teilnehmer, die in Halle 2 übernachten, bitten wir eine kleine Helferschicht zu übernehmen.

Verpflegung

Zum Abendessen gibt es etwas Warmes in die Bäuche. Wie die letzten Jahre auch, stellen wir euch wieder vorab den Speiseplan zur Verfügung. Bei der Anmeldung müsst ihr eine Alternative wählen und diese dann vor Ort auch nehmen. Damit ermöglichen wir allen die volle, transparente Auswahl und verhindern zugleich, dass glutenunverträglichen Teilnehmern das Essen genommen wird.

Von Freitag bis Sonntag steht von morgens bis mittags ein Tagesbuffet bereit, das für neue Kraft sorgen wird. Ganztägig wird immer ein Obstsnack zur Verfügung stehen. Um den Durst zu stillen, könnt ihr euch kostenfrei an unserer Wasserstelle bedienen (Hinweis: Bitte bringt eure eigenen Flaschen mit!).  Wer es sprudelig mag oder seine Flasche vergessen hat, kann sich natürlich an der Anmeldung, gegen einen kleinen Obulus, eindecken. Zusätzlich stehen euch den ganzen Tag kostenfrei Tee und Kaffee zur Verfügung. Süße Stärkungen gibt es auch am Snack-Stand bei der Anmeldung zu kaufen.

Abendessen am Donnersteg

 

Mittagessen am Freitag

Abendessen am Freitag

Speise 1:
Italienische Hartweizennudeln (Rigatoni) mit provenzialischem Gemüse: Zucchini, Aubergine, Champignon, Tomate (vegan) /
glutenfreie Alternative zu Nudeln: Reis

Speise 2:
Italienische Hartweizennudeln (Rigatoni) mit Bolognese (Rindfleisch) /
glutenfreie Alternative zu Nudeln: Reis

Dazu: Salatbuffet

Mittagessen am Samstag

Abendessen am Samstag

Speise 3:
Linsencurry mit Cocosmilch, Ingwer und Karotte (glutenfrei + vegan)

Speise 4:
Buntes Schmorgemüse: Lauch, Champignon, Möhrchen,
Fenchel, Tomate, Zwiebel, Paprika, Olivenöl (glutenfrei + vegan)

Dazu:
Zu beiden Gerichten könnt ihr entweder Reis oder Rosmarinkartoffeln wählen.
Zusätzlich gibt es noch gemischte Blattsalate.

Zelten

Leider ist es auf und um das Festivalgelände nicht erlaubt zu zelten.